In dieser frühen Phase meines Schaffens, erscheint es mir etwas unsinnig, sich mit dieser Frage auseinander zu setzen. Aber irgendwie spukt sie mir trotzdem im Kopf rum. Da ich meine bisherigen Versuche selber als kindlich naiv betrachte und demzufolge auch so bezeichnen würde, wollte ich wissen, ob es eine entsprechende Stilrichtung gibt. Also habe ich Google gefragt und unter Wikipedia diese Aussage gefunden:
„Naive Kunst ist eine Sammelbezeichnung für künstlerische Arbeiten von Autodidakten, vorwiegend in der Malerei (auch Laienmaler genannt)[1], mit betont einfacher, unbekümmerter, fantasievoller Wahl der Bildmotive. Die Art der Darstellung ist ebenfalls oft einfach, beispielsweise ohne Schattenwürfe, mit vereinfachter Darstellung der Lebewesen und Gegenstände. Die Werke stellen oft die persönlichen Wunschträume der Urheber dar.“
Wer es nicht selber anklicken und nachlesen will: unter Autodidakten verbirgt sich dann folgende Erklärung: „Ein Autodidakt ist ein Mensch, der sich selbstständig Wissen oder Fertigkeiten aneignet beziehungsweise durch Beobachtung, Versuche, Übung oder Lektüre eigenständig erworben hat.“
Ich habe meine Antwort also gefunden : ich bin ein Autodidakt, in diesem Fall eine Laienmalerin und mache Naive Kunst.
Also…..ich versuch es 🙂
Was mich zur zweiten Frage führt: Welche Titel gebe ich meinen Bildern? Na, darauf habe ich ja nun so gar keine Antwort. Da werde ich wohl irgendwann die Bilder mal genauer betrachten und sie nach ihrem Namen fragen müssen. Vielleicht antworten sie ja….