
Blumen anschauen hat etwas Beruhigendes: Sie kennen weder Emotionen noch Konflikte
– Siegmund Freud –
„Hast du das direkt auf Tapete gemalt?“, fragte mich meine Tochter. Nein, hab ich nicht. Auch das ist ein Bild vom ersten Tag und ich hatte das Aquarellpapier mit Malerkrepp abgeklebt, um ein Passepartout- Effekt zu kreieren. Leider klebte es dann so fest, dass die obere Schicht am Klebeband hängen geblieben ist. Jetzt sieht es also so aus, als hätte ich auf Raufasertapete gemalt :). Auch das ist ein erster Versuch, der weit von der Vorlage aus dem Kurs entfernt ist. Es ist mit drei verschiedenen Blautönen gemalt und durch den Wasserstift kommen die unterschiedlichen Farbnuoncen schön zur Geltung. Allerding kann ich an diesem Bild auch gut erkennen, dass man schnell sein muss, weil sich sonst sofort Ränder bilden, die man dann irgendwann auch nicht mehr vermalen kann.

Aus der Übung Vögel im Himmel. Okay…einen Himmel hab ich nicht gemalt. Aber die Vögel waren tatsächlich sehr leicht zu malen. Einfach einen kleinen Tropfen malen und den Schnabel setzen fertig. Werde ich irgendwann mal auf einem „richtigen“ Bild versuchen 🙂

Schmierblätter eigenen sich wunderbar, um einfach mal was auszuprobieren. Menschen zu malen, wird für mich die größte Herausforderung sein. Ich fand es aber relativ einfach, sie nur anzudeuten. Mit etwas mehr Übung werde ich das sicher ganz gut hinkriegen. Die meisten davon sind übrigens eher „Zufallsprodukte“. Beim Versuch, meinen Fehler zu kaschieren, sind dann neue Figuren entstanden 🙂