Die erste große Tour

Am Freitag ging es los. Wir hatten beide schon einen Tag früher frei genommen, damit wir in Ruhe alles vorbereiten konnten. Was packt man für zwei Wochen Dänemark? Na eigentlich wie immer. Etwas für warmen und etwas für die kühleren Tage. Diesmal muss aber auch noch was fpr die kalten Abende mit, denn einen Kamin haben wir dieses Mal nicht. Nachmittags dann zum Ankerplatz und dort alles fertig packen. Nach einem Hasenschlaf ging es dann gegen 22:00 Uhr los. 640 km Richtung Norden. Die Fahrt verlief problemlos. Uns hat sich nur nicht ganz erschlossen, warum das Navi uns durch halb Potsdam geschickt hat. Nächstes Mal fahren wir gleich auf die Autobahn. Um 3:30 Uhr passierten wir die dänische Grenze und dann gab es erst mal eine Pause. Um 7:45 Uhr dann der erste Blick aufs Meer. Diesmal in Nymindegab. Auf den Børsmose Strand wollten wir mit dem Wohnwagen lieber nicht.

Irgendwie mussten wir die Zeit bis 12 Uhr rumkriegen und frühstückten erstmal. Und dann probierten wir unser Glück. Vielleicht könnten wir ja auch schon etwas früher auf den Platz. Hat geklappt. Tim von der Rezeption war super nett und wir hatten etwas mehr Zeit für den Aufbau. Brauchten wir auch. Vorzelt bei mäßigem Wind aufbauen ist schon eine Kunst. Haben wir aber auch geschafft…ohne Verletzung, ohne Ehekrach, ohne irgendwas kaputt zu machen. Danach gab es Burger und Bier und der Abend konnte gemütlich ausklingen.

Veröffentlicht von Pinselchen

Hi, mein Name ist Claudia und ich möchte hier mein neues Hobby dokumentieren. Für mich, für meine Freunde und für Gleichgesinnte. Ich bin 50 Jahre alt und versuche mich seit kurzem in der Kunst des Aquarell malens. Und wenn ich seit Kurzem meine, dann meine ich seit knapp zwei Wochen. Ich habe schon in vielen Situationen gedacht: "Malen müsste man können". Bunte Blumenwiesen, ein wunderschöner Sonnenuntergang, Momente am Meer, besonders schöne Landschaften....sowas eben. Nun habe ich mich in Sachen Kunst nie für besonders talentiert gehalten und habe auch tatsächlich absolut keine Ahnung von Kunst. Weder von Stilrichtungen noch von großen Künstlern, von denen ich maximal die Namen weiß. Und auch das sind nur wenige. Aber irgendwie hat mich das Thema immer wieder gereizt und jetzt hat es mich gepackt. In erster Linie möchte ich hier meine Anfänge und Entwicklung dokumentieren. Und was draus wird? Tja....wir werden sehen....

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: